Haarstyling Produkte online kaufen – für gepflegte, gesunde Haare in Bestform
Der Markt hat eine Vielzahl unterschiedlicher Haarstyling Produkte zu bieten. Angefangen beim Klassiker, dem Haarspray, über Haarlack, Haargel bis hin zu Schaumfestiger – bei uns werden Sie fündig! Wir sind genauer darauf eingegangen, welches Haarstyling Produkt für welchen Haartyp geeignet ist, was Sie dabei beachten sollten und welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Haarstyling Produkte mit sich bringen. Werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment und finden Sie Haarstyling Produkte, die zu Ihnen und Ihrem Haartyp passen – von hochwertigen Markenherstellern, die durch Qualität und hochwertige Inhaltsstoffe begeistern. So können Sie Ihre Haare nicht nur in Form bringen, sondern auch gleichzeitig das Maximum aus der Haarpflege herausholen.
Produkte filtern
Haarstyling Produkte – damit jede Frisur hält
Für Frauen und Männer ist die eigene Frisur auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Umso wichtiger also, zu hochwertigen Styling Produkten zu greifen, um die Haargesundheit zu schonen, die Haare entsprechend den eigenen Vorstellungen in Form zu bringen und – im besten Fall – auch gleichzeitig noch eine umfängliche Pflege der Haare zu ermöglichen. Aber welches Haarstyling Produkt ist für welche Frisur geeignet? Worauf sollte man beim Kauf von Haarstyling Produkten achten? Und welche Haarstyling Produkte sollte man besser meiden? Hier gehen wir genauer darauf ein, was für Sie bei Ihrem nächsten Haarstyling relevant ist und wie Sie Ihre Haare auch dann schonen können, wenn Sie nicht auf den perfekten Look verzichten möchten.
Welche Haarstyling Produkte gibt es?
Ob Haarspray, Schaumfestiger oder Gel – der Markt an Haarpflege Produkten ist riesig. Doch nicht jedes Haarstyling Produkt ist auch für jede Haarlänge, Haarstruktur oder Frisur geeignet. Wir möchten Ihnen daher die unterschiedlichen Varianten näherbringen und dabei auf die individuellen Vor- und Nachteile der Haarstyling Produkte eingehen.
Schaumfestiger – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Der Schaumfestiger gilt als eines der beliebtesten Styling Produkte, denn der zarte Schaum legt sich wie ein Schutzschild um die Haare, bringt sie auf diese Weise in Form und kann auch gleichzeitig mit wertvollen Inhaltsstoffen für eine Pflege der Haare sorgen. Vor allem aber hat ein Schaumfestiger die Aufgabe, der Haarstruktur mehr Halt zu verleihen – und das sogar ganz unbemerkt, denn ist der Schaumfestiger erstmal eingetrocknet, sind keine Reste davon im Haar sichtbar.
Sie können einen Schaumfestiger sowohl im trockenen als auch nassen Haar verwenden. Geben Sie lediglich eine ausreichende Menge des Schaums auf Ihre Handinnenfläche und massieren Sie ihn dann sanft vom Ansatz bis in die Spitzen des Haares ein. Damit ein gleichmäßiger Auftrag im Haar entsteht, empfehlen wir eine sehr gründliche Herangehensweise. Im Anschluss können Sie Ihr Haar trockenfönen oder lufttrocknen lassen – ganz wie Sie möchten.
- Vorteile: spendet Feuchtigkeit, gibt den Haaren halt, ist nicht sichtbar im Haar, bewahrt die Haare vor dem Austrocknen, oft mit integriertem Hitzeschutz, auch für Locken gut geeignet, spendet Volumen
- Nachteile: kann die Haare beschweren, bei dünnen Haaren verkleben Strähnen schnell
Haargel – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Kaum ein Haarstyling Produkt sorgt für einen festeren und dauerhafteren Halt als Haargel. Durch das hohe Gewicht des Haargels lassen sich selbst widerspenstige Haare in Form bringen – und das für viele Stunden. Mit Haargel kann man schöne Akzente setzen, aber auch ganze Frisuren kreieren, die eigenständig und ohne weitere Hilfsmittel halten. Und das Beste: Mit Haargel ist wahrlich jeder Stil möglich, egal ob locker, elegant oder streng. Lediglich bei sehr langem Haar ist Haargel nicht unbedingt die beste Wahl, da es die Haare stark beschwert und eine Langhaar-Frisur möglicherweise schlaff wirken lässt.
Doch Vorsicht bei der Anwendung, denn Haargel ist nicht nur sichtbar im Haar, sondern sorgt auch für einen extrem festen Halt. Schon eine geringe Menge Haargel reicht aus, um die Haare für viele Stunden in Form zu bringen. Daher sollte man bei der Anwendung ausgesprochen vorsichtig sein und auf eine geringe Dosierung des Haargels achten.
- Vorteile: sorgt für festen Halt, hält viele Stunden lang, ermöglicht eine Vielzahl an Frisuren, gut geeignet für kurzes und mittellanges Haar
- Nachteile: kann die Haare bei häufiger Anwendung austrocknen, beschwert die Haare, muss gründlich ausgewaschen werden, fördert brüchige Haare aufgrund des Gewichts
Haarspray – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Haarspray ist wohl der Klassiker unter den Haarstyling Produkten. Das hat gute Gründe: Es lässt sich leicht auftragen und bringt die Haare in Form, ohne sie zu verkleben. Je nach Art des Haarsprays profitiert das Haar zusätzlich von intensiven Pflege-Inhaltsstoffen, gewinnt an Volumen hinzu und glänzt ansprechend. Außerdem kann Haarspray die Haare auch vor Hitze, UV-Strahlung, Wind und Regen schützen – und ist damit der ideale Allrounder für den Alltag. Aber auch beim Haarspray gibt es einiges zu beachten, denn jeder Haartyp ist anders und benötigt eine spezielle Herangehensweise an das individuelle Styling.
Unser Tipp für die Anwendung: Widerspenstiges Haar lässt sich mit Haarspray nur schwer bändigen. Gerade Frizz, also kleine fliegende Härchen, die aus dem Gesamthaar herausstechen, werden durch Haarspray nur begünstigt. In diesem Fall ist es sinnvoller, das Haarspray zunächst auf die Handinnenflächen zu sprühen und zu verreiben, ehe man es im Anschluss in die Haare einmassiert. Auf diese Weise gibt das Haarspray zusätzlichen Halt.
- Vorteile: gibt Volumen, dient als Hitze-Schutz, verleiht Glanz, schützt vor Umweltbedingungen, verklebt nicht
- Nachteile: beschwert das Haar, fördert Frizz, muss gründlich ausgewaschen werden
Haarlack – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Haarlack ist das etwas stärkere Pendant zum Haarspray. Es sorgt für einen noch intensiveren Glanz, ist allerdings auch um ein Vielfaches dicker und robuster. Damit lassen sich auch sehr widerspenstige Haare effektiv zähmen – allerdings auch zu einem gewissen Preis. Denn Haarlack belastet die Haare stark und kann zum Austrocknen führen.
Haarlack wird ähnlich wie Haarspray direkt über den Sprühkopf auf die Haare aufgetragen. So bleibt das zuvor in Form gebrachte Haar stabil und Frisuren werden langlebiger. Alternativ können Sie den Haarlack auch zunächst auf die Hände sprühen und verreiben, um die Masse dann sanft in die Haare einzumassieren. Haarlack eignet sich aufgrund seines hohen Eigengewichts vor allem für glatte Haare, bei Locken und sehr dünnem und empfindlichem Haar sollte man auf Haarlack eher verzichten.
- Vorteile: starker Halt, lässt die Haare glänzend wirken
- Nachteile: hohes Gewicht, belastet die Haare, trocknet aus, muss gründlich ausgewaschen werden, nicht für locken oder empfindliche Haare geeignet
Haarwachs – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Wer einen sehr flexiblen Halt für die Haare sorgt und häufiger mal etwas nachjustieren will, sollte einen Blick auf Haarwachs werfen. Aufgrund seiner sehr klebrigen Textur lässt es sich hervorragend in die Haare einarbeiten und hält die Haare sicher an Ort und Stelle. Haarwachs ist vor allem für kurze und mittellange Haare gut geeignet, sollte bei längeren Haaren aber besser nicht verwendet werden – das hohe Gewicht belastet die Haare stark, sodass Volumen verloren geht und die langen Haare matt und fettig wirken würden.
Bei der Anwendung von Haarwachs gibt es nicht viel zu beachten. Geben Sie die gewünschte Menge Haarwachs in die Handinnenflächen und verreiben Sie sie hier, ehe Sie langsam mit der Einarbeitung in die Haare beginnen. So sorgen Sie für einen perfekten Style, der lange hält. Achtung: Waschen Sie das Haarwachs am Abend gründlich aus, um Schäden an den Haaren zu vermeiden. Trocknet das Haarwachs ein und verbleibt länger als nötig im Haar, kann es aufgrund des Gewichts zu brüchigen Haaren kommen.
- Vorteile: fester Halt, für viele Frisuren geeignet, gut für kurzes und mittellanges Haar
- Nachteile: kann die Haare fettig wirken lassen, nicht für lange Haare geeignet, muss am Abend gründlich ausgewaschen werden
Haarpuder & Trockenshampoo – Anwendung, Vorteile und Nachteile
Trockenshampoo und Haarpuder kennt man vor allem dann, wenn man seine Haare schonen möchte und daher ein allzu häufiges Waschen vermeidet. Denn: Trockenshampoo und Haarpuder trocknen die Haare leicht aus und gehen so gegen fettig wirkendes Haar vor. Aber auch Trockenshampoo kann zum Stylen der Haare verwendet werden! Dasselbe gilt natürlich auch für Haarpuder, das meist zudem mit einem sanften Duft begeistert.
Trockenshampoo als Haarstyling Produkt ist vor allem dann geeignet, wenn Sie voluminöseres Haar vorzeigen möchten. Tragen Sie dazu einige Sprühstöße am Haaransatz auf und föhnen Sie leicht hindurch – rasch wirken die Haare deutlich fülliger und gesünder. Ganz ähnlich gehen Sie auch mit Haarpuder vor, das meist von Hand in den Ansatz massiert wird. Die feinen Partikel von Trockenshampoo und Haarpuder legen sich um die Haarstruktur herum, absorbieren überschüssigen Talg und Fett und festigen gleichzeitig die Haarstruktur, sodass sich auch sehr feine Haare optimal in Form bringen lassen.
- Vorteile: auch für sensible Haare geeignet, dezentes Styling, saugt überschüssiges Fett auf, für fettige Haare geeignet, lässt Haare voluminöser wirken
- Nachteile: trocknet leicht aus, begrenzte Styling-Möglichkeiten
Haarstyling Produkte online kaufen – für Sie und Ihn
Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Haarstyling Produkten, die Sie bequem und günstig online kaufen können? Dann sind Sie im Beauty Concept Shop genau richtig. Bei uns erhalten Sie nur hochwertige Produkte für das nächste Haarstyling – hergestellt von beliebten Markenherstellern, die für Qualität, optimale Pflege der Haare und herausragende Ergebnisse stehen. Wenn Sie Fragen rund um das Styling Ihrer Haare haben oder weitere Informationen zu unseren Haarstyling Produkten benötigen, wenden Sie sich an unsere Fachkosmetikerin Karin Schmidt, die Sie gern telefonisch oder per E-Mail berät. Werfen Sie auch gern einen Blick auf unser Sortiment, damit Sie das passende Haarstyling Produkt für Ihren Haartyp finden – egal ob dickes oder dünnes Haar. Auch spezielle Haarstyling Produkte für kurze Haare und Haarstyling Produkte für langes Haar finden Sie in unserem Sortiment.